Podcast: Play in new window | Download
Fehler bei Präsentationen
Heute geht es um Präsentationen und die Fehler, die es zu vermeiden gilt.
Leider Gottes wird heutzutage Powerpoint als die Allzweckwaffe für jede Art von Präsentationen betrachtet. Lesen Sie hier, welche Fehler es unbedingt zu vermeiden gilt.
Neben der „Technik“ sind auch die eigene innere Haltung, die Körpersprache und die Klarheit entscheidend. Präsentation heißt ja nicht nur, ich präsentiere einer Gruppe von Zuhörern einen bestimmten Inhalt. Es bedeutet ja auch, dass man sich selbst präsentiert. In solchen Momenten können Karrieren geboren werden oder auch zu Ende gehen. Mehr dazu hören Sie in meinem Podcast.
Powerpoint- ja oder nein?
Powerpoint als Hilfsmittel oder Medium ist allgegenwärtig, aber viele Präsentationen könnten auch auf andere Art und Weise gehalten werden und würden allein durch die Tatsache, dass es einmal nicht Powerpoint ist, noch größere Aufmerksamkeit und Interesse erhalten.
Vermeiden Sie in jedem Fall bei Powerpoint die folgenden Fehler:
- Unzählige Folien mit viel zu viel Text. Dies ist der absolute Killer für jede Präsentation. Wenn Sie Ihre Zuhörer ganz schnell verlieren wollen, dann wählen Sie diese Variante.
- Das wortgetreue Vorlesen Ihrer Folien. Ihre Zuschauer werden den eingeblendeten Text sowieso lesen, dazu in einem anderen Tempo als Sie selbst. Der eine wird etwas langsamer, der andere etwas schneller sein, aber keiner wird Ihnen die ungeteilte Aufmerksamkeit schenken. Versuchen Sie also so wenig Text wie möglich auf die Folien zu schreiben und möglichst viel frei zu erzählen. Ein echter Hingucker ist es wenn Sie auf den Text völlig verzichten. Zeigen Sie einfach ein Bilder oder Fotos die Ihnen quasi als Gedächtnisstütze helfen den roten Faden in der Präsentation nicht zu verlieren. Ihrem Publikum bleibt in diesem Fall nichts weiter übrig als an Ihren Lippen zu kleben.
- Wenn Sie auf Texte nicht verzichten können, beachten Sie bitte folgende Regeln:
- Ausreichende Schriftgröße. Nichts ist ärgerlicher als wenn man aus der Entfernung die Inhalte nicht erkennt
- Auch wenn ein abgestimmtes Firmenlayout mit Logo verwendet werden muss, versuchen Sie Ihre Präsentation zu abwechslungsreich zu machen und zu individualisieren. Mit individualisieren sind jedoch nicht die unzähligen Gimmicks wie heranfliegende Buchstaben oder hereinkickende Graphiken gemeint. Vermeiden Sie auch zu verrückte Farben oder Sound. Je zurückhaltender Sie diese Ablenkungen einsetzten desto besser wird die Wirkung Ihrer Worte sein.
Bild: Matthias Enter