GFG011- Braut und Bräutigam- die richtige Bewerbung schreiben!

Die richtige Bewerbung

Viele Unternehmer und Führungskräfte haben ihre ganz eigenen Erfahrungen in Bewerbungsverfahren gesammelt. In der Folge 11 meines Podcast gebe ich Ihnen entscheidende Tipps das Bewerbungsverfahren erfolgreich zu gestalten. Das richtige Besetzen von Führungspositionen ist Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens. Für Führungskräfte gibt es dagegen die unterschiedlichsten Motivatoren, sich auf die Suche zu machen. Unzufriedenheit am Arbeitsplatz, Karriereplanung, Gehalt, örtliche Veränderung oder die Work-Life-Balance können Gründe sein. Dann muss eine gute Bewerbung her.

7 Tipps für eine gute Bewerbung

  1. Werden Sie sich bewusst über Ihre eigenen Stärken, Fähigkeiten und Kenntnisse. Das Bewusstsein darüber, verhilft Ihnen zu mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Bewerbungsprozess und erleichtert es Ihnen Ihren USP, also Ihr Alleinstellungsmerkmal in der Bewerbung deutlich zu machen.
  2. Was waren die Inhalte Ihrer aktuellen Funktion/ Position?
    1. Analysieren sie Ihren Tätigkeitsbereich
    2. Welche Tätigkeiten üben Sie darüber hinaus aus?
    3. Waren Sie Mitglied in Projektteams oder haben Sie diese sogar geleitet?
    4. Haben Sie u.U. eine Mentoren Aufgabe gehabt oder andere Sonderaufgaben übernommen?
  3. Finden Sie relevante Beispiele bei denen Ihre Arbeit entscheidend zum Unternehmenserfolg beigetragen hat.
    1. Z.B. Aufbau eines Frühwarnsystems für verspätete Inserat Ware.
    2. Reduzierung des Einkaufpreises durch verbessertes Produkt Sourcing
    3. Reduzierung der Lieferzeiten durch optimierte Logistikverfahren
    4. Mitarbeit in Projektgruppen
  4. Beschreiben Sie, wie sie bei den verschiedenen unter Punkt 3. genannten Beispielen vorgegangen sind. Welche Schritte haben Sie eingeleitet, um die gewünschten Ziele zu erreichen? Bei Projekt oder Gruppenarbeit machen Sie Ihren persönlichen Anteil deutlich.
  5. Machen Sie an Hand von Zahlen deutlich, welchen Nutzen das Unternehmen, Mitarbeiter oder aber die Kunden von Ihrer Arbeit hatten. Wenn deutlich wird, wer wie von Ihrer Arbeit profitiert hat, wird Ihre Leistung besser wahr-genommen.
  6. Überlegen Sie, welche Qualitäten Sie in die Waagschale werfen mussten um die vorher aufgeführten Tätigkeiten oder Maßnahmen erfolgreich durchzuführen. Beispiele hierfür sind Talente wie Zahlenaffinität, Kundenorientierung, Kreativität, Leistungsbereitschaft, Präsentationssicherheit, Reisebereitschaft, Teamentwicklung, Organisationstalent.
  7. Überlegen Sie, welche Kenntnisse sie erworben oder angewendet haben um Ihre Ziele zu erreichen. Beispiele sind Personalführung, Projektmanagement, IT-Kenntnisse, Marktuntersuchungen Kommunikationstechniken.

Wenn Sie noch mehr dazu erfahren möchten, hören Sie rein in die Folge 11 meines Podcasts „ Gute Führung braucht Gespür.

Zitat:

Es ist immer der Mensch der den Hund und nicht versteht. Nie umgekehrt.
Stefan Wittlin

Bilder:  Trueffelpix – Fotolia,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert