Podcast: Play in new window | Download
Flexible Arbeitszeiten
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dr. Nikolaus Förster. Er ist Chefredakteur und geschäftsführender Gesellschafter des Mittelstandmagazins IMPULSE und praktiziert ein einzigartiges Arbeitszeitmodell durch flexible Arbeitszeiten.
Jeder Mitarbeiter entscheidet wann und von wo er seiner Arbeit nachgeht.
Nach dem MBO ( Management Buy Out) hatte er diese besonderes radikale Form der Arbeitszeitflexibilisierung bei IMPULSE eingeführt.
Der starre 9-5 Job ist immer mehr auf dem Rückzug. Insbesondere erfolgreiche Mittelstandsunternehmen bieten flexible Arbeitsmodelle an, sichern sich so einen Vorsprung in der Fachkräftegewinnung und binden ihre Mitarbeiter über den monetären Aspekt hinaus. Die Menschen legen heute immer mehr Wert darauf Familie und Beruf besser zu verbinden oder zum Beispiel Fahrzeiten zu minimieren.Diese Veränderungen bieten durchaus auch Vorteile für die Unternehmen, etwa ein größerer Spielraum beim Personaleinsatz oder der Ausdehnung von Öffnungs- oder Produktionszeiten. Die Einführung flexibler Arbeitszeitmodelle stärkt zudem die Eigenverantwortung der Mitarbeiter.
Mögliche Arbeitszeitmodelle die sich insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen bewährt haben sind:
- Gleitzeit
- Vertrauensarbeitszeit
- Flexible Arbeitszeit
- Jobsharing
- Flexible Telearbeitszeit
Über das Thema flexible Arbeitszeit sind wir in unserem Gespräch dann auch bei den Themen Arbeitsklima, Ritualen, Wertschätzung, Zielgruppen, Nutzwertjournalismus, Pricing Vision und Firmenkultur gelandet. Hören Sie rein in ein spannendes und zukunftsweisendes Gespräch.
Zitat:
Wer mit der Seele nicht dabei ist, hat keinen Beruf, sondern nur eine Beschäftigung.
Charles Tschopp (1715-1869), deutscher Dichter
Am 25.02.2016 wird es ein Webinar mit Nina Stromann und mir zum Thema Führung geben.
Hier gehts zur Anmeldung https://www.klar-in-fuehrung.com/webinar-umgang-mit-kritik