GFG054 Werden in Ihrem Unternehmen Märchen erzählt?

Ihr Name ist Angelika Schreurs. Sie ist Märchen-Erzählerin. Sie denken, das ist nur etwas für Kinder? Ja, vielleicht. Aber Angelika Schreurs erzählt Märchen für Erwachsene.

Hier gehts direkt zur Episode. 

Und am Ende des Artikels finden Sie noch die Links zur Führungskräfte-Challenge 2016.

Informationsgesellschaft

Wir leben heute in einem Ozean von Informationen, größtenteils bestimmt durch Internet, Emails, oder die sozialen Medien wie Twitter oder FB. Informationsquellen wie Radio, Fernsehen oder eine  Zeitung wirken mittlerweile  antiquiert, schließlich liefern sie uns Dinge die wir häufig schon vorher aus dem Netz bekommen oder gehört haben. Mit der heutigen Episode unternehme ich den Versuch Sie als Führungskraft etwas zu entschleunigen  und vielleicht auch etwas nachdenklich zu stimmen. Schauen wir  etwas weiter zurück. Informationsgesellschaft hieß früher, dass Menschen untereinander verbal Informationen austauschen, einfach Geschichten oder Neuigkeiten erzählten und verbreiteten. Wandersleute, Reisende berichteten von Ihren Erlebnissen, von Ereignissen oder Unglücken die sie gesehen hatten. Durch diese Art der Wissens-und Erfahrungsvermittlung ergab sich automatisch  auch eine, ich nenne es mal Seniorität, denn ein älterer Mensch hatte mehr Zeit und Gelegenheit Wissen zur Weitergabe anzuhäufen als umgekehrt und wurde dementsprechend viel mehr gebraucht. Heute sieht dies teilweise ganz anders aus.

Wissensvermittlung einmal anders- Märchen im Unternehmen

Eine besondere Form der Wissensvermittlung war seinerzeit auch das Erzählen von Märchen. In Unternehmen kennt man die „Märchenerzählerei“  in abgewandelter Form auch heute, denn gerade hier werden jeden Tag  tausende Märchen erzählt. Meistens jedoch nicht, um etwas daraus zu lernen, sondern um etwas zu verbergen oder zu verschleiern.

In der heutigen Podcastepisode ich Angelika Schreurs zu Gast. Sie hat viele Jahre in Führungspositionen gearbeitet und ist heute professionelle Märchenerzählerin und diese Märchen erzählt sie auch Führungskräften und Unternehmern.  Mit ihren Märchen zaubert sie Bilder in die Köpfe der Zuhörer, die zum Nachdenken anregen  und einen ganz wichtigen Bezug zur Realität herstellen. Die Verbindungen zum Thema „Führung“ sind omnipräsent und wirken wie ein Weckruf.

Zu Angelika Schreurs

„Hatten Sie schon mal den Wunsch, der Hektik der modernen Medien zu entfliehen? Werte und Erfahrungen, aber auch das Gute, Böse, Schlechte und Schöne wurden schon immer in Geschichten verpackt und durch Erzähler, Moritatensänger und Reisende verbreitet.

Das lebendige Wort weckt Bilder in unserer Phantasie und derart geschaffene Eindrücke prägen unser Bewusstsein stärker als die Einheitsmedien unserer modernen Welt.

Lassen Sie sich inspirieren von einem fast schon vergessenen Kulturgut. Tauchen Sie ein in eine entschleunigte Welt…“

Mehr zu Angelika Schreurs:

Was ist Ihr liebstes technisches Gerät?

Das Wichtigste für mich sind immer noch Buch, Block, Bleistift und Radiergummi.

Was ist Ihr Lieblings Internet Tool?

OneDrive – Cloud von Microsoft in Verbindung mit Microsoft Word OneDrive

Liebste Hardware:

Samsung Galaxy Tab A T555N 24,6 cm (9,7 Zoll) LTE Tablet-PC (Quad-Core, 1,2 GHz, 16 GB, Android 5.0) weiß

Bester Buchtipp?

Komm, ich erzähl dir eine Geschichte

Ihr Wunsch?

Ich möchte ein fast schon vergessenes Kulturgut, die Erzählkunst, in Erinnerung bringen. Ja, und ich wünsche mir viele lauschende Ohren, die sich auf eine „Märchenstunde“ mit mir einlassen.

Früher haben schon Reisende Geschichten verbreitet. Und auch heute lebt die Erzählkunst überwiegend von der Mund zu Mund Propaganda.


Zitat der Woche, heute von Lolly Daskal. Sie ist die Gründerin von „Lead from Within“, einem Beratungsunternehmen. Ihre Kunden sind Staatschefs, Geschäftsführer von großen, multinationalen Firmen und angehende Unternehmer:

Als Unternehmer, Anführer oder Chefs müssen wir realisieren, dass alles, worüber wir nachdenken, Projektionen in die Zukunft sind.


Und hier noch einmal der Hinweis auf die Führungskräfte- Challenge 2016

Link1: Führungskräfte-Challenge 2016

Link2: Info Webinar zur Führungskräfte-Challenge 2016 am 22.Sept. 19:00


Bitte teilen Sie diesen Artikel oder Podcast auf xing, twitter oder facebook, wenn er Ihnen gefallen hat !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert