Podcast: Play in new window | Download
Was unterscheidet Männer und Frauen in Führungspositionen?
Was können Männer von Frauen lernen und was können sich die Frauen bei den Männern abschauen? Darüber habe ich mit Diana Roth gesprochen. In unserem Gespräch geht es um Empathie, Selbstbewusstsein, Zickenkriege und die Dinge die sich jede Führungskraft bei dem anderen Geschlecht abschauen kann.
Was kann eine weibliche Führungskraft von einer männlichen lernen?
Nicht nachtragend sein.
Sachohr einschalten, selbstbewussteres Auftreten.
Mut unpopulär zu sein (nicht geliebt werden).
Präsentismus meiden, Nicht der bessere Mann zu sein.
Laut, deutlich, kurze, knappe Sätze.
Nicht begründen, Pausen aushalten.
Nur das Nötigste kommunizieren – nicht alles mit Mitarbeitenden abstimmen.
Nicht vielleicht/möglicherweise/würde – Konjunktive meiden.
Satzende Betonung nach unten.
Was können männliche Führungskräfte von weiblichen lernen?
Konflikte nicht übersehen, sondern angehen.
Fehler mal zugeben können.
Gefühle ruhig mal ansprechen.
Warm und einfühlsam agieren.
Sich bewusst sein, über die Unterscheidung von männlicher und weiblicher Sprache.
Selbstkritischer sein – auch schon mal die eigenen Schwächen hinterfragen.
Konkurrenz als Mitbewerber ansehen und eher integrieren und verbinden als dagegen zu kämpfen.
Mehr auf die Folgen des eigenen Handelns achten – als Stur nur das Ziel im Fokus zu haben.
Blinden Aktionismus meiden.
Nicht denken, dass Frauen so denken wie Männer.
Diana Roth arbeitet seit 2003 als Coach, Trainerin und Dozentin im Bereich HRM. Sie unterrichtet nicht nur die HRM Themen wie Personalmarketing, -entwicklung, Arbeitspsychologie, Kommunikation und Businesscoaching sondern prüft diese an den eidgenössischen Prüfungen in der Schweiz. Nachdem sie jahrelang Führungskurse und Führungscoachings gegeben hat, möchte sie die Anliegen der Frauen, die im Personalmanagement arbeiten, deutlich stärken. Sie erlebt enormes Lobbying für Führungskräfte. Sie sieht viele Trainings, Coachings für Führungskräfte und kein einziges Angebot für das spezialisierte Coaching für Frauen im Personalmanagement.
Daher konzentriert sie sich mit Coachings, Webinaren, Blogartikel auf ihre Themen, die deutlich den Aspekt der guten Zusammenarbeit mit Führungskräften hat. Ihr Motto: HRM ist mehr wie eine Dienstleistung. HRM ist Kunst.
Dank langjähriger eigener Erfahrungen mit Personalerinnen in Firmen wie Henkel, Emmi, Swisscom oder den SBB ist sie beflügelt worden, ihr erworbenesWissen weiter zugeben. Da sie selbst noch als Personalleiterin arbeitet, ist sie keine Theoretikerin sondern weiß genau, wo der Schuh drückt.
Buchtipps von Diana Roth
Beratung ohne Ratschlag: Systemisches Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen
Die Karriere Bibel: Definitiv alles, was Sie für Ihren beruflichen Erfolg wissen müssen
Ihr eigenes HR-Fachbuch: http://www.klv.ch/171_roth-diana
Freebie: www.dianarothcoaching.com
youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCbAs5S6EmKKfD7EckwOM7Tw
Ihr liebstes technisches Gerät: Apple iPhone 6s Smartphone (11,9 cm (4,7 Zoll) Display, 16GB interner Speicher, IOS) grey
Das Zitat der Woche, heute von Ayn Rand:
„Die Frage ist nicht, wer wird mich lassen; die Frage ist, wer wird mich aufhalten“
Bitte teilen Sie diesen Artikel oder Podcast auf xing, twitter oder facebook, wenn er Ihnen gefallen hat !