GFG070- Erfolg mit Anstand. Ein Gespräch mit Gunnar Geyer vom Club of Hamburg

Erfolg mit Anstand

Leider gibt es jedoch Foul-Spieler die mit ihrem Handeln die Reputation so vieler ehrbaren Kaufleute oder  Führungskräfte mit in den Keller ziehen und zu Entäuschungen auf der ganzen Linie führen.

Wenn Sie diesen Blog öfters besuchen oder den Podcast schon länger hören, kennen Sie meinen Ansatz, dass Ethik, Führungsverantwortung, Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern und Geschäftspartnern und das Leben und Vorleben von Werten das Fundament für die erfolgreiche unternehmerische Arbeit darstellen. Nur Fairness und Anstand garantieren langfristigen unternehmerischen Erfolg und Sie alle kennen das Bild vom Ehrbaren Kaufmann dessen Tradition in der Hamburger Geschichte festverankert ist. In diesem Jahr feiert dieser Ehrbare Kaufmann seinen 500. Geburtstag. Sorgen macht nur, dass wir in der heutigen Zeit immer mehr von dem Gefühl vereinnahmt werden, dass dieser ehrbare Kaufmann immer mehr von der Bildfläche verschwindet, dass es nur noch darum geht das beste Geschäft oder den besten Deal abzuschließen.

Der ehrbare Kaufmann

Lassen wir uns nicht irrleiten, es gibt diesen Ehrbaren Kaufmann immer noch. Er stellt sogar, und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine, die Mehrheit dar. Dieser ehrbare Kaufmann arbeitet jedoch mehr im Verborgenen und wird, leider Gottes, nicht so populär dargestellt wie die vielen Foulspieler und schwarzen Schafe. Als Hörer dieser Sendung, da bin ich mir sicher, gehören Sie in den Kreis der Ehrbaren Kaufleute, sei es als Unternehmer oder als angestellte Führungskraft. Um diesen ehrbaren Kaufmann geht es in der heutigen Episode zu der ich Gunnar Geyer eingeladen habe. Er ist Volkswirt und Sozialökonom und Geschäftsführer des Club of Hamburg. Er sagt: „Soziale Marktwirtschaft und Globalisierung schaffen nur Wohlstand für alle, wenn wirtschaftlicher Erfolg mit unternehmerischen Anstand verbunden wird. Exzellente Unternehmensführung im 21. Jahrhundert bedeutet, „ehrbare Unternehmen“ zu führen“ und darum geht es in unserem Gespräch.

Corporate Social Responsibilty

Dabei sprechen wir auch über „Corporate Social Responsibilty“ und die Frage geht, wie man Anstand sichtbar und vergleichbar machen kann und auch wie man es schafft, betrügerische Aktivitäten auch als Betrug zu erkennen.

Gesprochen habe ich über dieses Thema mit Gunnar Geyer.

Erfolg mit Anstand - Gunnar Geyer 2

Er ist Volkswirt und Sozialökonom und Geschäftsführer der Stiftung – CLUB OF HAMBURG. Bis 2014 leitete er zusammen mit Prof. Dr. Thomas Straubhaar das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut,  eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland – allerdings privat finanziert.

Er sagt: „Soziale Marktwirtschaft und Globalisierung schafft nur Wohlstand für alle, wenn wirtschaftlicher Erfolg mit unternehmerischen Anstand verbunden wird. Exzellente Unternehmensführung im 21. Jahrhundert bedeutet, „ehrbare Unternehmen“ zu führen. Damit dies praktisch umsetzbar ist, gibt es die Stiftung  – CLUB OF HAMBURG“.

Wichtige LINKS:

Webseite http://www.clubofhamburg.de/

xing https://www.xing.com/companies/stiftung-clubofhamburg

twitter: https://twitter.com/Clubofhamburg

Buch-Tipps von Gunnar Geyer:

QF32 von Richard de Crespigny  Das Buch beschreibt eines der größten Luftfahrtunglücke mit gutem Ausgang.

Highest Duty: My Search for What Really Matters  Wie Chesley B., III Sullenberger den US Airways Flug 1549 auf dem New York Hudson River notlandete und 155 Passagieren und Crewmitgliedern das Leben rettete.

Zum Schluss natürlich das Zitat der Woche :

Bemerkenswert, dass es von Daniel Goeudevert stammt, dem früheren Vorstandsvorsitzenden der Marke Volkswagen.

    „Wenn wir es schaffen, Moral und Ethik in unser wirtschaftliches Handeln mit einzubeziehen, werden wir noch größeren Erfolg haben. Zu Deutsch: mehr Geld verdienen.“

Bitte teilen Sie diesen Artikel oder Podcast auf xing, twitter oder facebook, wenn er Ihnen gefallen hat !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert