GFG094- Psychopathen in Führungspositionen

Psychopathen in Führungspositionen. Hätten Sie es geglaubt?

Heute geht es um Psychopathen in Führungspositionen. Sie glauben, dass gibt es nicht? Da liegen Sie falsch. Es ist sogar so, dass gerade Psychopathen oder Menschen  mit psychopathischen Tendenzen prädestiniert sind, Führungspositionen zu übernehmen.

Das Unheil, das sie dann über ihre Mitarbeiter oder sogar ein ganzes Unternehmen bringen, ist in den meisten Fällen ungeheuerlich und kostet das Unternehmen eine Menge Geld.

Obwohl es statistisch geradezu unwahrscheinlich ist, bin ich persönlich in meinem Berufsleben als Führungskraft von solchen psychopathischen Vorgesetzten verschont  geblieben. Schwierige Vorgesetzte, die habe ich kennengelernt, die waren aber zu handeln. Viele Menschen und auch Führungskräfte  leiden jedoch unter solchen Psychopathen in Führungspositionen und wissen oft nicht, wie ihnen geschieht und  wie sie mit solchen Situationen umgehen sollten.

Die Expertin

Um hier etwas Licht ins Dunkle zu bringen und dies auch fundiert zu tun, habe ich heute eine Expertin zu Gast, Frau Marion Lemper-Pychlau.

Psychopathen in Führungspositionen_MLP2
Als Expertin für Arbeitsfreude beschäftigt sie sich mit der Frage, wie wir uns die Freude an der Arbeit unter allen Umständen erhalten können. Sie sagt:
Wenn ein Feuer eine Weile gebrannt hat, wird es für gewöhnlich schwächer. Dann muss man nachlegen, um es neu zu entfachen. So ist es auch mit der Arbeit. Anfangs ist man meist Feuer und Flamme für den neuen Job. Aber mit der Zeit erlischt die Begeisterung.

Sie zeigt den Menschen, wie sie nachlegen können, damit die Begeisterung neu auflodert, sodass man wieder für seine Aufgaben brennt.
Die erfolgreiche Autorin und professionelle Rednerin hat es in der persönlichen Beratung ihrer Kunden immer wieder mit Beschäftigten zu tun, die unter ihren Chefs leiden. Dabei betreffen die Beschwerden ihrer Kunden nicht immer normale und nachvollziehbare menschliche Schwächen. Einige Vorgesetzte erweisen sich als Psychopathen und können ihren Mitarbeitern das Leben sehr schwer machen, sind manchmal sogar gefährlich.

Empfehlen möchte ich Ihnen in diesem Zusammenhang auch die letzte Episode Nr. 93, in der ich meine Tipps für den Umgang mit schwierigen Vorgestzten gebe. Hier gehts zur Sendung

Die Links zur Sendung:

http://lemper-pychlau.com/

http://lemper-pychlau.com/geschenke/

Marion Lemper-Pychlau auf Xing

Buchempfehlungen von Marion Lemper-Pychlau

Life Coach: So übernehmen Sie die Regie in ihrem Leben

Aufstand des Individuums: Warum wir Führung komplett neu denken müssen

Erfolgsfaktor gesunder Stolz: Wie Sie Ihre Selbstzweifel loswerden und Ihr Leben genießen (essentials)

 

Die kostenlose Führungskräfte-Challenge 2017

10 GRATIS Webinare für Führungskräfte. Hier geht´s zur Anmeldung.

Zitat:

„Sei, wenn du kannst, weiser als die anderen Menschen; aber lass sie das nicht wissen.“
Lord Chesterfield

Ein Kommentar

  1. Ich halte den verharmlosenden Ansatz im Umsatz mit Psychopathen für grundfalsch. Als normal tickender Mensch kann man hier (nicht erst im ausgebrochen Konflikt) nicht gewinnen und wird ausgenutzt. Es hat einen guten Grund, warum andere Fachleute hier zu „nur weg da“ raten.

    Die Umgangsstrategien von Frau Lemper-Pychlau sind geeignet um Zeit zu gewinnen oder temporär abzutauchen bis man sich aus der Situation befreien konnte, aber nicht geeignet um langfristig einen glücklichen Umgang zu finden.

    Richtig wütend bin ich über den Vorschlag geworden, Psychopathen aufgrund ihrer Furchtlosigkeit in Katastrophenschutz, Militär oder Polizei einzusetzen. Keine Persönlichkeitsstruktur ist hier weniger geeignet als jemand der skrupellos und hochprofessionell lügt, keine Empathie für andere hat und nur den eigenen Vorteil sucht. Gerade wenn der Stress groß ist, ist eine solide Verankerung in einem stabilen (Gemeinschafts-) Wertegerüst wichtig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert