Podcast: Play in new window | Download
Was versteht man unter Produktivität?
Heute geht es um die Ihre Produktivität.
Produktivität ist eines der am häufigsten genannten Worte in unserer Arbeitswelt, jedes Unternehmen strebt danach. Aber was ist mit Produktivität überhaupt gemeint?
Bei Wikipedia heißt es dazu:
„Produktivität ist eine wirtschaftswissenschaftliche Kennzahl, die das Verhältnis zwischen produzierten Gütern/Dienstleistungen und den dafür benötigten Produktionsfaktoren beschreibt.“
Sind Führungskräfte immer produktiv?
Wenn wir uns die Produktivität unserer Wirtschaft anschauen, stellen wir fest, die Kurve zeigt beständig nach oben, die Produktivität steigt. Und gefühlt werden auch wir selbst als Individuum, als Führungskraft immer produktiver. Wir merken ja jeden Tag, dass sich das Rad immer schneller dreht, das wir immer und ständig in Bewegung sind.
Ständig beschäftigt, medial vernetzt, immer online immer aktiv und zur Stelle. Eben Multitasking.
Scheinproduktiviät
Aber ist das wirklich produktiv? Ich glaube es nicht.
Häufig lösen wir mit unseren Smartphones und Tablets oder anderen technischen Geräten Probleme, die wir ohne sie überhaupt nicht hätten. Wenn ich früher in der Vorhandyzeit mit Freunden Ski laufen war, dann hat man sich auf einer Piste verabredet und sich dann auch wie selbstverständlich auch getroffen. Heute ist das mit dem Handy deutlich komplizierter. Jede Minute muss man irgendwo auf der Piste anhalten weil das Ding klingelt und ein neuer Treffunkt ausgemacht werden muss. Wo bist Du, ich bin hier, komm doch dahin. Produktivität sieht anders aus und das ist nur Freizeit, kein Job. Ich behaupte, wir können unsere Produktivität in vielen Bereichen ganz leicht steigern Dazu müssen wir nur etwas bewusster leben und bereit sein, Angewohnheiten zu verändern und abzustellen.
29 Tipps
Im Rahmen meiner Führungskräfte-Challenge 2017 hat Thomas Mangold dazu mit einen tollen Vortrag mit 29 Produktivitätstipps beigetragen. Tipps mit denen wir leicht und schnell viel effizienter und produktiver sein können. Und viele dieser Ideen sind wirklich easy going und kosten keinen extra Aufwand.
Übrigens: In der Folge 75 habe ich mit Thomas Mangold über Sportmentaltraining für Führungskräfte gesprochen. Hören Sie dort gerne noch einmal rein.
Nie zuviel vornehmen
Diese Tipps habe ich für Sie nun als Audio aufbereitet und biete sie Ihnen in dieser und der nächsten Episode als leicht verdauliche Häppchen an. Übrigens, Thomas Mangold sagt, nehmen Sie sich nie mehr als 2 oder 3 Tipps auf einmal vor, sonst klappt es nicht.
Meine Empfehlung
Falls Ihnen diese 29 Produktivitätstipps noch nicht reichen oder wenn Sie für einen Freund oder Kollegen noch etwas zu Weihnachten suchen, dann empfehle ich Ihnen das neue Hörbuch von Thomas Mangold.
In seinem Buch gibt er, aufgeteilt auf acht Themengebiete, insgesamt 101 Tipps. Hier gehts zum Hörbuch
In diesen acht Themengebieten geht es um
- Ordnung statt Chaos
- Ein produktives Mindset
- Produktivitätsfördernde Gewohnheiten
- Zeit sparen
- Ziele setzen- Ziele erreichen
- Ins TUN kommen
- Sei egoistisch
- Planung
Damit sind wir am Ende dieses ersten Teils, nächste Woche folgt dann die Fortsetzung.
Ich bedanke mich fürs zuhören, bleiben Sie gesund oder werden sie gesund, Ihr Thomas Reining.
Zitat
Und zum Abschluss noch das Zitat der Woche, halt stopp, heute sind es zwei Zitate, denn ich konnte mich nicht entscheiden.
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Lucius Annaeus Seneca
Wenn Sie arbeiten, arbeiten Sie. Wenn Sie spielen, spielen Sie. Vermischen Sie beides nicht.
Jim Rohn