GFG109- NEIN, ein Hebel für die persönliche Wirksamkeit

Das Nein als Befreiung

In der letzten Woche ging es in der Folge 108 um das Nein. Ich habe darüber gesprochen, wie schwer es ist, Nein zu sagen und wie befreiend es gleichzeitig wirken kann, wenn Sie es erst einmal ausgesprochen haben.  Wie versprochen möchte ich das NEIN heute mit einem Experten vertiefen und dafür habe ich Dr. Burkhart Bensmann zu Gast in der Sendung.  Als ich mit Ihm vor einigen Wochen in unserer gemeinsamen Sendung das vergangene Jahr Revue passieren ließ, wurde auch die Idee für diese Episode geboren.

Das neue Buch

Anlass ist sein neues Buch, das erst kürzlich erschien und den Titel trägt:
„Wirksam handeln durch Selbstführung. In turbulenten Zeiten die eigene Vision finden, Ziele setzen Wirksam handelnund Ausgleich erleben“.
Darin heißt es:
Von Leitungskräften erwarten Shareholder und Stakeholder heutzutage Teamfähigkeit, Durchsetzungsstärke, effektives Arbeiten, innovative Ideen, Vorbildfunktion und vieles mehr – natürlich alles in einer Person vereinigt. Mitarbeiter wünschen sich ansprechbare, ausgeglichene, gerechte Chefinnen und Chefs, denen sie vertrauen und von denen sie sich deshalb führen lassen. Ein Drama stellen diejenigen Führungskräfte dar, die ihre eigenen Schwächen, Launen und Unfähigkeiten in die Organisation transportieren.“

Hebel für die Wirksamkeit

In unserem Gespräch wollte ich von ihm wissen, wie ein NEIN  unsere Wirksamkeit steigert, in welchem Zusammenhang ein klares Nein mit der Selbstführung steht und welche Hebel Ihnen für Ihre persönliche Wirksamkeit zur Verfügung stehen.
Denn wenn es kein klares JA ist, dann ist es ein klares NEIN.Herausgekommen ist eine spannende Episode mit vielen interessanten Facetten, da verspreche ich nicht zu viel.
Burkhard Bensmann ist meinen Stammhörern kein Unbekannter, denn er war bereits einige Male bei mir zu Gast.  Wenn Sie in diese Folgen noch einmal reinhören wollen, die Links finden Sie am Ende dieses Beitrags.

Versuchen Sie auf keinen Fall, jedem immer und überall jeden Wunsch zu erfüllen. Achten Sie auf sich.

Zitat

Leider ist es eine typisch deutsche Eigenschaft,
den Gehorsam schlechthin für eine Tugend zu halten.
Wir brauchen die Zivilcourage, „Nein“ zu sagen.
Fritz Bauer

Die Links zu den Buchtipps

Kruse, Peter: Entscheider können nur noch auf Sicht segeln. In: Magazin HaysWorld 01/2015, https://www.haysworld.de/ ausgaben/2015/01/entscheider-koennen-nur-noch-auf-sicht- segeln/, abgerufen am 12.12.2017

Titus Dittmann: Mein Podcast „Selbstführung und Leadership Development“, Episode SF55 „Handeln wie ein Unternehmer“ http://ld21.de/sf55-handeln-wie-ein-unternehmer-mein-interview-mit-titus-dittmann/

GFG029-Die Geheimnisse der Selbstführung. Ein Gespräch mit Burkhard Bensmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert