GFG112- Das Eisenhowerprinzip

Besseres Zeitmanagement durch das Eisenhowerprinzip

Heute habe ich für Sie einen weiteren Kickstarter, dass Eisenhowerprinzip, vorbereitet.
Das Jahr ist ja noch relativ jung und trotzdem schon so weit fortgeschritten, dass viele von uns feststellen mussten, dass es mit dem guten Vorsatz des besseren Zeitmanagements doch wieder nichts geworden ist.

Zeitfresser

Werden Sie auch, wie in der Vergangenheit, permanent von den wirklich wichtigen Sachen abgehalten und beschäftigen Sie sich viel zu sehr mit unwichtigen Zeitfressern? Das Telefon steht nicht still, die Inbox Ihres Email Accounts läuft über und Ihre Mitarbeiter, die zeigen Ihnen im ¼ Stunden Rhythmus wie wichtig Sie sind und Ihre Unterstützung unbedingt benötigt wird. Böse gesagt, der ganz normale Wahnsinn geht weiter.Dabei wäre es für Sie als Führungskraft  weitaus wichtiger, dass Sie sich die Zeit nehmen an Ihrem Unternehmen  oder Ihrem Projekt zu arbeiten und weniger in Ihrem Unternehmen oder in Ihrem Projekt.

Aber wie schaffen Sie es endlich, sich diese Zeit zu nehmen.

Versuchen Sie es doch einmal mit Ike.
Ike, das ist der Spitzname des ehemaligen US Präsidenten und Alliierten Generals Dwight D. Eisenhower.
Nach ihm wurde das Eisenhowerprinzip benannt, auch bekannt als Eisenhower- Matrix oder als Eisenhower- Methode. Sinn und Zweck dieser Methode ist es, wirklich wichtige Aufgaben sofort zu erledigen und wirklich unwichtige Dinge überhaupt nicht zu bearbeiten.

Wie funktioniert das Eisenhowerprinzip?

Klingt super, aber wie funktioniert diese Methode nun in der Praxis?Das möchte ich Ihnen hier und heute gerne erklären. Dafür benötigen Sie ein Blatt Papier und einen Bleistift, es geht natürlich auch elektronisch mit einem Computer, aber ich bevorzuge in diesem Fall lieber die „Old School2 Arbeitsweise.

Die vier Quadrate

Nehmen Sie das Blatt Papier und unterteilen Sie es in vier gleich große Quadrate. In das Quadrat oben links schreiben Sie „wichtig und dringend“ mit der Bezeichnung A1 und darunter den Satz „sofort und selbst erledigen.
In´s Quadrat oben rechts schreiben Sie „wichtig und nicht dringend“ mit der Bezeichnung B2.
Darunter kommt der Satz „Termin festlegen und selbst erledigen“.
In das Quadrat unten links schreiben Sie „nicht wichtig aber dringend“ mit der Bezeichnung C3.
Darunter notieren Sie den Satz „an qualifizierte Mitarbeiter delegieren“. Und in das Quadrat unten rechts schreiben Sie den Satz „nicht wichtig und nicht dringend“ mit der Bezeichnung D4 und dem Satz „nicht bearbeiten“ auch bekannt unter dem Stichwort Ablage P, also ab in den Papierkorb.

Priorisieren

Mit diesem System schaffen Sie es auf leichte und schnelle Weise Ihre Aufgaben zu priorisieren. Legen Sie fest, welche Arbeiten Sie delegieren können und welche unwichtigen Zeitfresser es zu eliminieren gilt. Wichtigste Aufgabe für Sie ist, zu entscheiden in welche Kategorie die verschiedenen Aufgaben fallen.Klar, manchmal ist es gar nicht so einfach dies unterscheiden und zu entscheiden, aber es lohnt sich wirklich und spart für Sie am Ende Zeit und Energie.

Entscheidungen sind gefragt

Das größte Problem ist und bleibt für viele Führungskräfte die Entscheidung, die eine oder andere Aufgabe gar nicht zu bearbeiten und sie in den Papierkorb zu stecken. Vielleicht hilft es Ihnen in solchen Fällen die Frage zu stellen, welche Konsequenzen es nach sich zieht, wenn Sie eine Aufgabe einfach mal ignorieren.
Ich gebe Ihnen ein Beispiel:
Jeden Tag bekommen Führungskräfte unzählige Werbemails. Sollte dieses Angebot nicht genau das beinhalten was Sie in diesem Moment unbedingt benötigen, direkt Ablage P und nicht lange in der Inbox parken. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Angebot für Sie in einigen Wochen wirklich relevant, die ist sehr gering.
Oder die Einladung zu irgendeiner Präsentation oder einem Meeting. Wenn es nicht wirklich ein „must have“ sondern bestenfalls ein „nice to have“ ist, ab damit, Ablage Papierkorb.

Mut

Genau dafür wurde schließlich die „Entfernen“- Taste auf der Tastatur erfunden. Nur Mut. Bleiben Sie der Herr über Ihre eigene Zeit, dass Eisenhower-Prinzip kann Ihnen dabei helfen.

Damit sind wir für heute am Ende, ich wünsche wie immer eine erfolgreiche Woche, bleiben Sie gesund oder werden Sie gesund, Ihr Thomas Reining

Zitat

Ein voller Terminkalender ist noch lange kein erfülltes Leben.
Kurt Tucholsky

Links zu weiteren Kickstartern:

Nein sagen

Brainstorming

Das Paretoprinzip

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert