Podcast: Play in new window | Download
Hitzestau
Liebe Leser, was war das ein Monat Mai. Hochsommerliche Hitze ohne Ende. In Niedersachsen mehr als 350 Sonnenstunden, in manchen Teilen Deutschlands spricht man sogar von dem wärmsten Mai seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Schüler freuen sich, in den Schulen gibt es bei diesen Temperaturen nämlich Hitzefrei. Im Büro herrscht indes Hitzestau.
Hier in Lüneburg war für die Schüler an vielen Tagen schon um 11:30 Feierabend.
Ich selbst kann mich noch sehr gut an meine eigene Schulzeit erinnern. Wenn morgens um 10:00 das Thermometer am Lehrerzimmer mehr als 25.0 Celsius zeigte, war für uns nach der 4. Stunde um 12:00 Schluss.
Schwitzen will gelernt sein
Na liebe Hörer, da kann man schon mal neidisch werden.
Bei diesen Temperaturen würden wie uns natürlich auch über Hitzefrei freuen. Geht aber nicht. Für die meisten heißt es „auch schwitzen will gelernt sein“. Bei solchen Temperaturen kann sich das Arbeitsklima jedoch anspannen und sogar ungemütlich werden. Man schläft nachts schlechter, ist nicht ausgeruht und alles nervt irgendwie. Die Motivation ist unten und die Arbeit kostet richtig Kraft.
Wieviel Kraft es kosten kann, merke ich momentan selbst. In meinem Büro herrscht ebenfalls eine fürchterliche Hitze und ich wäre jetzt viel lieber an einem kühleren Ort. Bei solch einem Wetter jagt man noch nicht mal die Hunde vor die Tür. Die liegen jetzt auch nur in der Ecke oder suchen ein kühles Plätzchen im Keller. Das sollen und können Ihre Mitarbeiter natürlich nicht tun.
Fünf Tipps um die Freude hochzuhalten
Die Hitze für die Mitarbeiter abbestellen, das können Führungskräfte und Chefs natürlich nicht, aber sie haben trotzdem Möglichkeiten etwas für Ihre Mitarbeiter zu tun um die Freude an der Arbeit hochzuhalten. Tun sie es nicht, so ist meine Erfahrung, geht die Leistung deutlich in den Keller.
Darum kommen hier meine ultimativen Tipps für gute Stimmung im Hochsommer:
- Lockern Sie Ihren Dresscode. Gerade in Bereichen mit Kundenverkehr trägt der Mann häufig genug noch Schlips und Kragen und den Anzug und die Frau ein Kostüm. An Tagen wie diesen kann man da schon mal eine Marscherleichterung erlauben. Schlips weg, Sakko aus und auch wenn es eigentlich Stilbruch ist, geht jetzt für den Herren auch mal ein Hemd mit kurzem Ärmel und für die Dame eine luftige Bluse und offene Schuhe. Es müssen ja nicht gleich Flipflops sein. Beraten Sie doch mal mit Ihren Mitarbeitern was geht und was nicht geht. Sie werden feststellen, die wenigsten wollen im Bikini oder der Badehose arbeiten.
- Die Arbeitsstättenverordnung besagt, dass an einem Büroarbeitsplatz eine maximale Temperatur von 26,0 Celsius herrschen darf. Als Arbeitgeber sind Sie dafür verantwortlich, dass diese Temperatur eingehalten wird. Lassen Sie sich also nicht erst von Ihren Mitarbeitern darauf hinweisen, sondern sorgen Sie schon im Vorfeld proaktiv für Abhilfe. Das können Klimageräte sein, die heute gar nicht mehr so teuer sind, aber auch Jalousien, Markisen, Sonnenschirme oder Ventilatoren.
- Kümmern Sie sich und erkennen Sie das Engagement Ihres Teams an. Organisieren Sie Kaltgetränke oder kaufen Sie eine Runde Eiscreme. Obstkörbe gibt es ja sowieso schon in vielen Unternehmen. So ein kleiner Extrabreak hebt sofort die Stimmung. Zeigen Sie sich bei diesen Temperaturen großzügig. Ihrem Einfallsreichtum sind da keine Grenzen gesetzt. Wo es möglich ist kann man ja auch die Pause mal um 10 Min verlängern oder die Mitarbeiter als Dankeschön für den besonderen Einsatz abends ¼ Std eher nach Hause schicken. Nicht jede dieser Maßnahmen funktioniert in jedem Unternehmen und bei Kundenverkehr wird es fast unmöglich, aber bringen Sie an solchen Tagen ihre Anerkennung unbedingt zum Ausdruck.
- Falls möglich erlauben Sie, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten. Also z.B. morgens 1 Std früher anfangen und dafür abends entsprechend eher gehen. Und dort wo es schon Gleitzeiten gibt, kann man ja an diesen Tagen auch mit den Kernzeiten flexibler umgehen.
- Der absolute Clou ist und bleibt natürlich ein Grillfest mit Ihrem Team. Das schweißt, im wahrsten Sinne des Wortes, das Team noch enger zusammen. Da kann dann beispielsweise der Chef die Getränke spendieren, vielleicht sogar noch das Grillfleisch und die Mitarbeiter bringen einen Salat oder die Nachspeise mit.
Wichtig ist, dass Sie und Ihr Team bei diesen Bedingungen trotzdem Spaß haben und das Miteinander auch unter Extrembedingungen und trotz Hitzestau funktioniert.
So, ich mache jetzt Hitzefrei.
Ich wünsche Ihnen eine angenehme Woche und viel Erfolg bei der Umsetzung meiner Hitzetipps.
Bleiben sie gesund oder werden Sie gesund, Ihr Thomas Reining
Zitat
„Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.“
Mark Twain