Podcast: Play in new window | Download
Kritik üben
Heute habe ich für Sie wieder ein Webinar aus der Führungskräfte-Challenge als Audio für den Podcast aufbereitet. Ein Webinar, dass ich selbst gehalten habe und das den Titel trägt: „ Kritikgespräche positiv führen “. Kritik üben, mögen die meisten Menschen nicht und auch viele Führungskräfte schieben diese unangenehmen Gespräche gerne an die Seite. Wichtig war es mir in dem Webinar auch, zu Beginn noch einmal den Unterschied zwischen einem Feedback, einem Mitarbeitergespräch und einem Kritikgespräch deutlich zu machen.
Unnötige Not
Häufig bringen sich Führungskräfte durch Kritikgespräche unnötigerweise in Not.
Der wichtigste Grund: Sie hatten zu wenig Zeit, sich darauf ausreichend vorzubereiten und haben unterschätzt wie wichtig es ist, sich damit auseinanderzusetzen. In eine Verhandlung mit einem wichtigen Kunden gehen Sie in der Regel gut vorbereitet. Tun Sie sich selbst diesen Gefallen auch bei einem Kritikgespräch mit Ihrem Mitarbeiter.
In einem Kritikgespräch geht es auch nie darum, den Mitarbeiter einen Kopf kürzer zu machen oder gar zu demütigen. Sinn und Zweck ist es, Missstände und Schwierigkeiten abzustellen. Es geht darum dem Mitarbeiter zu helfen, sich weiterzuentwickeln und besser zu werden. Diese Verbesserung und Weiterentwicklung erreichen Sie in erster Linie durch Vertrauen.
Bleiben Sie fair
Sehr wichtig, fällt Kritik hingegen ungerecht oder unfair aus, werden bei dem herrschenden Fachkräftemangel insbesondere die sehr guten Fach- und Führungskräfte geradezu motiviert, die eigenen Möglichkeiten am Markt zu sondieren. Daraus könnte dann ein herber Verlust für das eigene Unternehmen, mit allen Konsequenzen für die zukünftigen unternehmerischen Planungen, entstehen.
Zu einem gelungenen Kritikgespräch gehört, neben dem entsprechenden wertschätzenden Umgang mit dem Gesprächspartner, selbstverständlich auch der passende äußerliche Rahmen.
Mehr erfahren?
Möchten Sie mehr zu den Bereichen Feedback, Kritik, Mitarbeitergespräche erfahren?
Oder auch, wie Sie selbst mit Kritik an der eigenen Person umgehen können?
Ich empfehle Ihnen in die Episoden 22-24,35 und 57 noch einmal reinzuhören.
Wertschätzung, Anerkennung, Lob
Als Führungskraft mit Kritik richtig umgehen
Damit komme ich zum Ende der heutigen Sendung. Ich wünsche Ihnen eine vorzügliche Woche, bleiben Sie gesund oder werden Sie Gesund, Ihr Thomas Reining
Zitat
Kritisiere nicht, was du nicht verstehen kannst.
Bob Dylan