Podcast: Play in new window | Download
Extra-Ausgabe Perfektion
Herzlich willkommen zu dieser Extra-Ausgabe des Sommers 2018. Wie in der letzten Episode schon angekündigt, geht es heute um Perfektion und Perfektionismus und dazu lade ich Sie zum Mitmachen ein.
Start zur Blogparade
Heute startet meine diesjährige Blogparade und es geht um den perfekten Moment, um das perfekte Team, einfach um perfektes leben und arbeiten.
Meine Frage lautet, was verbindet Sie mit den Begriffen Perfektion, Perfektionismus, perfekt sein?
Die Idee dazu kam mir im Mai diesen Jahres, als ich in der Episode 118 mit Fr. Dr. Christine Altstötter-Gleich über Perfektionismus gesprochen habe. Einerseits freuen wir uns über ein perfekt funktionierendes technisches Gerät, andererseits machen uns zu perfekt wirkende Menschen auch Angst. Hören Sie in diese spannende Folge 118 doch unbedingt noch einmal rein.
Ihre Geschichte
Schicken Sie mir doch in den nächsten Wochen Ihre Geschichten, Erlebnisse, Empfindungen oder Ereignisse, die für sie perfekt waren. Geschichten, die Sie mit Perfektionismus in Verbindung bringen oder die Stories, die möglicherweise das genaue Gegenteil waren und trotzdem irgendwie funktionierten. Es ist egal, ob Ihre Geschichte aus dem beruflichen Alltag stammt oder eher von privater Natur ist. Es geht darum zu lernen, dass uns Perfektionismus keine Angst machen muss und die perfekte Organisation und Vorbereitung nicht immer zu den gewünschten Ergebnissen führt. Dazu kommt, jeder Mensch empfindet bestimmte Situationen anders. Was für den einen perfekt ist, geht für einen anderen gar nicht. Helfen Sie mit Ihrem Beispiel, andere Sichtweisen deutlich zu machen und den Blickwinkel zu erweitern.
Beispiele
Zeigen sie, dass das Glas nicht halbleer sondern halbvoll ist.
Dem perfekten Moment in jeder Lebenslage hinterher zu hetzen, kann ganz schön anstrengend sein. Vielleicht ist es ja genau Ihre Geschichte, die den wichtigen und passenden Impuls gibt. Sprechen Sie ruhig von eigenen, persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen, oder erzählen Sie uns von Ihren Beobachtungen in Ihrem Umfeld.
Hier ein paar Beispiele:
- In welcher Situation war es für Sie goldrichtig, nicht alles perfekt geplant zu haben?
- Wann hat Ihnen Perfektionismus richtig Angst bereitet?
- Wann war perfekte Planung der Schlüssel zum Erfolg?
- Ist es schwer, eine perfekte Planung über den Haufen zu werfen?
- Wie schwer fällt es, als Perfektionist die Planung in die Hände eines anderen zu legen?
- Wie schaffen Sie es im täglichen Stress und Durcheinander, trotzdem einen perfekten Moment zu genießen?
- Erzählen sie uns, wie wichtig es ist, Auszeiten zu nehmen und Ruhephasen zu schaffen, um den eenen Perfektionismus nicht übermächtig werden zu lassen.
- Wie stellen Sie sich ein perfektes Team vor?
- Oder erzählen Sie uns, wie Sie Ihr perfektes Team gefunden haben.
Diese Beispiele sollen nur als Anregung dienen. Wenn Sie eine ganz andere Geschichte erzählen möchten oder eine andere Idee haben – dann schreiben Sie Ihre Geschichte.
Mitmachen können Sie bis zum 16. September 2018 23:59.
Und so geht es:
- Veröffentlichen Sie in diesem Zeitraum einen Artikel zu dem Thema “ Perfektion „auf Ihrem Blog.
- Verlinken Sie in Ihrem Artikel auf diesen Artikel als Ausgangspunkt der Blogparade.
- Hinterlassen Sie unter diesem Artikel, einen Kommentar mit dem Link zu Ihrem Artikel, damit ich sicher weiß, dass sie mitgemacht haben.
… und wenn Sie selbst keinen Blog haben:
Posten Sie Ihre Gedanken einfach in das Kommentarfeld zu dieser 127. Episode oder schreiben Sie mir eine Mail an mail@thomas-reining.de unter dem Stichwort Blogparade Perfektion.
Ich werde die Veröffentlichung auf dem Blog dann für Sie übernehmen.
Lebendige Geschichten und praktische Tipps können etwas Leichtigkeit und Freude in unseren Alltag bringen und ein gutes Beispiel für andere sein. Am Ende der Blogparade werde ich mir dann auch nochmal überlegen, Ihre Beiträge zu einem Ebook zusammenzufassen
Ich freue mich auf eine rege Teilnahme und bin heute schon sehr gespannt!
Danke im Voraus für Ihr Mitmachen.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Sommerzeit, wir hören uns wieder im September. Bleiben Sie gesund oder werden Sie gesund, Ihr Thomas Reining
Zitat
„Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit.“
Sir Frederick Henry Royce
Hallo Thomas, danke für deine Mail – ja werde dabei sein. Das wird ein guter Start in den September.
Hallo Judith,
super, ich freue mich auf Deinen Beitrag
Hallo Thomas
Gerne mache ich mit, mein Artikel wird am 16.09.2018 dann veröffentlicht.
Guter Gruss aus der Schweiz, Diana
Liebe Diana,
da bin ich jetzt schon riesig gespannt und freue mich auf Deinen Blogbeitrag.
Viele Grüße in die Schweiz.
Hier nun der Link: https://dianarothcoaching.com/der-perfekteste-bewerber-aller-zeiten/
Ich freue mich…sehr gute Idee!
Liebe Diana,
Vielen Dank für Deinen Beitrag.
Viele Grüße
Thomas Reining
Lieber Thomas,
ganz herzlichen Dank für das schöne Thema und die Möglichkeit, an dieser Aktion teilzunehmen. Perfektion hat ja nicht nur schöne Seiten. Es kann vorkommen, dass der Anspruch perfekt sein zu müssen als anstrengend erlebt wird. Wenn das der Fall ist, könnte mein Beitrag „Was der Wunsch perfekt zu sein über dich aussagt“ hilfreich sein 😉 Hier geht es zum Artikel: https://www.coconut-life.de/was-der-wunsch-perfekt-zu-sein/
Alles Liebe
Nina
Liebe Nina,
vielen Dank für Deinen tollen Beitrag, denn Du mit viel Leichtigkeit perfekt hinbekommen hast.
Viele Grüße nach Hannover,
Thomas
Lieber Herr Reining,
mir hat das Interview mit Frau Dr. Altstötter-Gleich in Episode 118 hat mir äußerst gut gefallen und es ist toll, dass Sie das als Kernthema dieser Blogparade gewählt haben!
Gerne beteilige ich mich auch mit einem Beitrag daran: Es geht um die verschiedenen Perfektionsfacetten im Qualitätsmanagement.
https://www.q-enthusiast.de/blog/perfektion-im-qualitaetsmanagement
Ich bin schon sehr gespannt auf die anderen Beiträge!
Enthusiastische Grüße aus Bad Wörishofen
Florian Frankl
Lieber Herr Frankl,
vielen Dank für Ihren ausführlichem Beitrag, der mir viel Freude beim Lesen bereitet hat.
Viele Grüße
Thomas Reining
Lieber Thomas,
bei dieser Blogparade bin ich doch gerne wieder mit von der Partie. In einer Podcastepisode, die bereits vor einigen Monaten online gegangen ist, habe ich mich bereits mit dem Thema „Perfektionismus: funktional oder dysfunktional“ auseinandergesetzt. (https://stefanmantel.com/blog/perfektionismus-ade-funktional-oder-dysfunktional/)
In der aktuellen Episode, die ich extra für Deine Blogparade produziert habe, geht es um „Die perfekte Mischung“. Meine These: Neben perfekten Zutaten braucht es eine perfekte Zubereitung und vor allem das perfekte Mischungsverhältnis. Das gilt für die Herstellung von Caipirinha ebenso wie für den Alltag einer Führungskraft oder die richtige Life-Balance. Die Episode findest Du hier: https://stefanmantel.com/blog/die-perfekte-mischung/
Viele Grüße aus Berlin
Stefan
Lieber Stefan,
Vielen Dank für Deine Gedanken. Wie gut passt es da, dass es in der Folge 129 um Familienfreundlichkeit im Unternehmen gehen wird.
Viele Grüße nach Berlin,
Thomas Reining
Lieber Thomas,
sehr gerne habe ich meinen Artikel (mit Video und Podcastfolge) zum Thema „Perfektion in Beziehungen: der perfekte Partner, der perfekte Mitarbeiter“ als Crossover-Format geschrieben: https://www.olaf-schwantes.de/perfektion-in-beziehungen/
Ein tolles Thema hast du da „aufgemacht“, dass es eben 2 Seiten gibt … die positive genauso wie die negative. Die positive, die oft als Motor für Weiterentwicklung wirkt, wird meist nicht gesehen …
Herzliche Grüße
Olaf
Lieber Olaf,
Vielen Dank für Deinen Beitrag.
Ich weiß, dass Du eigentlich keine Zeit hattest. Trotzdem hast Du etwas ganz Tolles beigesteuert.
Viele Grüße
Thomas