Herausforderung Homeoffice.
Die Herausforderung Homeoffice, also selbstständig im eigenen Heim zu arbeiten ist der Traum für Viele- sowohl Angestellte als auch Selbstständige. Man spart die Zeit für den Arbeitsweg, man kann sich die Zeit besser einteilen, man kann mittags zusammen mit der Familie essen. Vielleicht lässt es sich sogar einrichten, die Kinder von der Schule oder vom Kindergarten abzuholen. Klingt alles richtig super.
Erfahrungen
Meine ersten Erfahrungen im Abenteuer Homeoffice sahen gar nicht so rosig aus.
Diese Erfahrungen machte ich bereits vor knapp 20 Jahren, damals noch im Angestelltenverhältnis in leitender Position.Für wichtige Arbeiten, die vor allem Ruhe und Konzentration verlangten, zog ich mich sehr gerne in mein Homeoffice zurück.
Ich freute mich, dass ich zwei Stunden Arbeitszeit durch den gesparten Weg geschenkt bekam und mal wieder richtig was wegschaffen konnte. Ich steckte dann jedoch so tief in der Arbeit und meinen Gedanken, dass ich das Mittagessen entweder verpasste oder auf ein Minimum an Zeit reduzierte. Ein Tag im Büro erschien im Nachhinein wie die reinste Erholung.
Herausforderungen
Als besondere “ Herausforderung Homeoffice “ stellten sich damals vor allem die Nachmittage heraus.
Ende der 1990 Jahre gab es noch kein DSL, noch kein schnelles Internet.
Onlinearbeit wurde über die ISDN Telefonleitungen verrichtet.
Um die Geschwindigkeit zu erhöhen, konnte man diese beiden ISDN-Leitungen sogar zusammenlegen und damit die Kapazität verdoppeln. Eine Sensation über die heute jeder nur noch lächelt.
Das Ergebnis dieser technischen Innovation war jedoch wenig familienfreundlich.
Es konnte niemand anderes im Haus mehr telefonieren. Als Vater von zwei Kindern im telefonfähigen Alter wird man auf diese Weise extrem populär. Aber wenn die eigenen Kids nicht erreichbar sind, dann schauen die Freunde rasch mal persönlich vorbei. Die Türklingel stand nicht mehr still.
Am Ende freute sich die ganze Familie wenn Papa wieder ins Büro fuhr.
Heute
Heute, in der Selbstständigkeit, sieht das ganz anders aus. Wir haben schnelles Internet, unabhängig von der Telefonleitung. Ein echter Segen.
Was bleibt, ist
1. auf der einen Seite die eigene Disziplinlosigkeit, Pausen einzuhalten und rechtzeitig ein Ende zu finden.
2. auf der anderen Seite die Chance, sich die Zeit ganz alleine einteilen zu können.
Fazit
Damit die eigene Disziplinlosigkeit nicht zu groß wird, erinnern mich meine Hunde, rechtzeitig eine Unterbrechung einzulegen und meine 10000 Schritte täglich zu absolvieren.
Fazit und Empfehlung für alle Menschen die sich in das Abenteuer Homeoffice begeben:
Schafft Euch Routinen oder Bedingungen, die Euch zwingen die Arbeit im Homeoffice nicht zu übertreiben.
Nur so wird das Abenteuer Homeoffice zum Spaß und nicht zum Albtraum.
Dieser Beitrag erscheint im Rahmen der Blogparade von Claudia Kauscheder zum Thema Homeoffice.
Es gibt bereits zwei Podcastfolgen, die das Thema Homeoffice behandeln
Episode 49: Vor- und Nachteile des Homeoffice
Episode 87: Interview mit Claudia Kauscheder, der Expertin für das Homeoffice
Lieber Thomas,
vielen Dank für deine Geschichte und dass du deine Erfahrungen mit uns teilst!
Sonnige Grüße,
Claudia